Der Eiffelturm - La Tour Eiffel

05.03.2022
© S. Prüßmann
© S. Prüßmann

Der Eiffelturm ist das weltweit meistbesuchte bezahlte Denkmal und eines der berühmtesten Bauwerke der Welt. Er steht im 7. Arrondissement am nordwestlichen Ende des Champ de Mars (Marsfeld), nahe dem Ufer der Seine.Der schmiedeeiserne Gitterturm ist mit 324 Metern das höchste Gebäude in ganz Paris. Der Eiffelturm wurde zwischen 1887 und 1889 für die Weltausstellung zur Erinnerung an den 100. Jahrestag der Französischen Revolution erbaut und ist mittlerweile zum Synonym für die Stadt Paris geworden. Mit seiner raffinierten Architektur und beeindruckendem Design zieht der Turm jeden Tag Besucher aus der ganzen Welt an. Doch diese Attraktion ist mehr als nur eine Stahlkonstruktion: Im Laufe der Jahre hat sich der Eiffelturm zum Symbol der Pariser Mentalität entwickelt - lebendig, schön und voller Schwung.

Mit der Ausstrahlung des ersten öffentlichen Radioprogramms in Europa 1921 und des ersten französischen Fernsehprogramms 1935 trug das Bauwerk als Sendeturm zur Geschichte des Hörfunks und des Fernsehens bei. Der Fernsehturm ist die wichtigste Sendeanlage des Großraums Paris und beherbergt als Turmrestaurant das mit einem Michelin-Stern ausgezeichnete Restaurant Le Jules Verne.

Die Geschichte des Eiffelturms ist ebenso interessant wie die Stadt Paris selbst. Ursprünglich wurde der Turm für die Weltausstellung im Jahr 1889 erbaut. Der Ingenieur Gustave Eiffel, dessen Firma den Turm entwarf und baute, begann im Jahr 1887 mit den Bauarbeiten. Zwei Jahre später erwachte der Turm offiziell zum Leben. Doch der Weg zum Bau des Eiffelturms verlief nicht immer reibungslos.

Gustave Eiffels Entwurf war einer von 107 eingereichten Vorschlägen für den Wettbewerb, der anlässlich des 100. Jahrestages der Französischen Revolution organisiert wurde. Der Vorschlag von Eiffel wurde ausgewählt und die Arbeit am berühmtesten Wahrzeichen der französischen Geschichte begann.

Trotz der Zustimmung der Jury war der Turm von Eiffel bei den führenden französischen Künstlern und Intellektuellen nicht sonderlich beliebt. Die besagte Gruppe stellte das Bestehen des Turms in Frage und klagte über das Design, das angeblich im Widerspruch zur eleganten und raffinierten Ästhetik von Paris stand. Trotz der Proteste blieb der Turm bestehen und wurde am 31. März 1889 offiziell eingeweiht. Was als temporäres Bauwerk geplant war, das innerhalb von 20 Jahren nach seiner Eröffnung abgerissen werden sollte, wurde bald zu einer der meistbesuchten Attraktionen der Welt, die sowohl von allgemeinen Besuchern als auch von Architekturkritikern bewundert wurde. Und der Rest ist, wie man so schön sagt, Geschichte.

Die Bodenpromenade

Die Promenade ist die Grundfläche, die den Eiffelturm umgibt. Auf der Bodenpromenade befindet sich auch die Bronzebüste von Gustave Eiffel, die von Bourdelle entworfen wurde. Darüber hinaus können Sie von hier aus einen genauen Blick auf das enorme architektonische Kunstwerk von unten werfen. Sie können sich außerdem die jahrhundertealten Hydraulikmaschinen ansehen, die den Hubmechanismus des Turms bis heute bedienen.

Auf der Bodenpromenade gibt es außerdem Souvenirläden, Schnellrestaurants, ein Informationszentrum und mehrere Ticketschalter.

Die erste Ebene

Die erste Ebene ist einer der ereignisreichsten Abschnitte des Turms und bietet eine Reihe von Attraktionen, darunter eine Filmvorführung, wechselnde kulturelle Ausstellungen, einen Teil der alten Wendeltreppe und das berühmte Restaurant 58 Tour Eiffel. Auf der ersten Ebene befindet sich auch ein durchsichtiger Glasboden, der Ihnen einen kristallklaren Blick auf das Geschehen auf der Promenade unter Ihnen schenkt.

Die zweite Ebene

Auf Grund der Aussichtsplattform, die einen überwältigenden Blick auf Paris bietet, ist die zweite Ebene des Turms der beliebteste Punkt auf dem Eiffelturm - und das aus gutem Grund.

Von der Aussichtsplattform aus haben Sie einen klaren Blick auf berühmte Pariser Sehenswürdigkeiten, wie das Grand Palais, den Louvre, Montmartre, Invalides, die Windungen der Seine und vieles mehr! Auch wenn die fantastische Aussicht von der zweiten Ebene allein den Eintrittspreis wert ist, gibt es hier noch andere Attraktionen, die Sie sich nicht entgehen lassen sollten.

Dazu gehören der Chaillot Souvenirshop, der Seine Souvenirshop und das ausgezeichnete Jules Verne Restaurant. Diese Ebene des Turms ist auch über die Treppen und die Aufzüge zugänglich. Angesichts der Höhe dieser Ebene würden wir jedoch empfehlen, die Aufzüge zu nehmen.

Die Turmspitze

Von der 2. Ebene aus bringen die Glaswandaufzüge Sie zur Spitze des Eiffelturms. Die Aussichtsplattform auf der Spitze verfügt sowohl über einen Innen- als auch einen Außenbereich und befindet sich in 276 Metern Höhe. Damit ist sie die höchste Aussichtsplattform in ganz Paris.

Auf der Spitze des Turms ist es relativ ruhig. Die Menschenmengen und geschäftigen Straßen von Paris liegen weit unter Ihnen. Das einzige, was hier oben zu hören ist, ist der vorbeiziehende Wind. Auf der Spitze befinden sich das restaurierte Büro von Gustave Eiffel, das seinen Originalzustand wiedergewonnen hat, ein Modell des Eiffelturms von 1889 im Maßstab 1:50, das in der ursprünglichen "rotbraunen" Turmfarbe lackiert wurde, und sogar eine Champagnerbar.

Wissenswertes

Auch bekannt als: Tour Eiffel (Französisch)

Standort: 7. Arrondissement, Paris, Frankreich

Eröffnung: 31. März 1889

Architekt: Stephen Sauvestre (unter der Leitung von Gustave Eiffel)

Höhe: 324 Meter

Jährliche Besucherzahl: 7 Millionen

spr


Erstellen Sie Ihre Webseite gratis! Diese Website wurde mit Webnode erstellt. Erstellen Sie Ihre eigene Seite noch heute kostenfrei! Los geht´s
Wir verwenden Cookies, um das einwandfreie Funktionieren und die Sicherheit der Website zu gewährleitsen und eine bestmögliche Nutzererfahrung zu bieten.

Erweiterte Einstellungen

Hier können Sie Ihre bevorzugten Cookie-Einstellungen anpassen. Aktivieren oder deaktivieren Sie die folgenden Kategorien und speichern Sie Ihre Auswahl.

Die essentiellen Cookies sind für das sichere und korrekte Funktionieren unserer Website und den Registrierungsprozess unerlässlich.
Die funktionellen Cookies speichern Ihre Präferenzen für unsere Website und ermöglichen eine individuelle Anpassung.
Die Performance-Cookies stellen ein angepasstes Funktionieren der Website sicher.
Die Marketing-Cookies ermöglichen es uns, die Leistung unserer Website zu messen und analysieren.